Neues aus der Sitzung der Gemeindevertretung (Update)
Am Dienstag vergangener Wochen tagten die Gemeindevertreter in ihrer öffentlichen Sitzung im Henni-Lehmann-Haus in Vitte.
Was gab es Neues?
Das Wasserschifffahrtsamt (WSA) Stralsund hat dem Eigentümer des Hotelschiffes Caprivi gekündigt und aufgefordert, den Kai zuräumen. Natürlich hat der Eigentümer dagegen Widerspruch eingelegt. Die Caprivi wird wohl noch die nächsten Jahre das Ortsbild von Vitte prägen.
Der Ausbau des Seglerhafens in Kloster scheint wohl eine Dauerbaustelle zu werden, die sicherlich bald die Anwälte beschäftigen wird. Jedenfalls wurde seitens der Gemeinde der ausführenden Firma eine Fertigstellung des Seglerhafens bis 10. Oktober 2013 eingeräumt, aber ob das die Firma bis zu diesem Termin schafft, daran glaubt sicherlich keiner mehr.
Woran liegts? Anscheinend nicht an der Ausschreibung, wie Bürgermeister Thomas Gens informierte. Vielleicht hat sich die Firma die Ausbaggerung des Hafens doch einfacher vorgestellt.
Apropos Kloster: Die Baugenehmigung für das neue Sanitärgebäude am Hafen wurde erteilt und der Bau wird in den nächsten Wochen starten.
Update: Am 26. Oktober 2013 findet auf Hiddensee eine Treibjagd statt. So möchte man endlich der Wildschweinplage auf der Insel Herr werden.
Soweit ich geh?rt habe, gibt es derzeit keinen 8samen Plan, wann und wie die Hafenausbaggerung fortgesetzt werden soll. Ich empfinde die aufgerissene Stra?e am Harten Ort (dort liegt noch das Sp?l-Rohr) als ?rgernis. Wie soll da im Winter der Schneepflug dr?berpfl?gen?
Und: wei? jemand, was der “Spa?” bisher gekostet hat???
“Hiddensee (OZ) – Der Hafen Kloster auf der Insel Hiddensee soll noch in diesem Jahr f?r etwa eine Million Euro erweitert werden. Die entsprechenden Arbeiten starten noch in dieser Woche. ?Voraussichtlich am 26. April geht es los?, k?ndigte Hiddensees B?rgermeister Thomas Gens (parteilos) an. Die Baggerarbeiten werden voraussichtlich vier bis sechs Wochen dauern. Dann wird der s?dliche Teil des Hafenbeckens auf eine Tiefe von zwei bis 2,50 Meter gebracht. Im Anschluss daran will der kommunale Hafen- und Kurbetrieb eine Steganlage f?r bis zu 75 Sportboote errichten lassen.
/OZ/LOKAL/RUE vom 21.04.2013 06:00”
Die Baggerarbeiten werden voraussichtlich vier bis sechs Wochen dauern? Tr?ume s??… wir haben?s ja…
Verstehe nicht: wird in Kloster am Hafen ein ZWEITES Sanit?rgeb?ude gebaut? Oder habe ich den Admin falsch verstenden und er meint das vorhandene wird abgerissen und neu gebaut? Aber das jetzige Geb?ude ist doch noch fast neu (kratzamkopf)!
Du hast mich nicht falsch verstanden. Es wird ein neues Sanit?rgeb?ude gebaut. Es wird das alte Geb?ude abgerissen, das gegen?ber der Hafenbar Achtern Strom steht (siehe Bild).
Was der nochmalige Ausbau vom Hafen Kloster soll, ist mir ein R?tsel. Wie viele Boote (und Leute) sollen sich da im Sommer noch dr?ngeln? Die Baggerarbeiten gehen nicht weiter, ?ber die ausf?hrende Firma h?rt man insolvente Dinge (muss ja nicht stimmen!). Jedenfalls geht es nicht weiter. Ob der Hafen noch ein Sanit?rgeb?ude braucht – ich wei? nicht. Ist das Geld f?r den Tourismus wirklich gut angelegt? Welchen Tourismus will man auf Hiddensee? Masse oder Klasse? Oder gibt es subjektive Interessen der Hafen-Gewerbetreibenden?
Warum sagt der BM nicht zu dem Dilemma Hafenausbau “Mit mir nicht!” wie er es lauthals beim Nebenschauplatz Verl?ngerung der Spielzeit im Zeltkino tut?
1 Mio. in den Sand gesetzt?
Das hoffen wir doch mal nicht.
Ist das jetzt eigentlich zweideutig gemeint 😉
N?!
JO!